Der Baum ist gefällt, doch der Stumpf verbleibt zunächst in der Erde. Weithin sichtbar ist er häufig eine Stolperfalle, die zudem Neuplanzungen verhindert und die Ästhetik Ihres Gartens stört.
Seit Menschen Bäume fällen, stellt sich die Frage, was mit dem Baumstumpf sinnvollerweise geschehen sollte.

Warum ist es sinnvoll, einen Baumstumpf mittels Baumstumpffräsen zu entfernen?
Die meisten unserer Kunden bitten uns um die Entfernung des Baumstumpfes, weil er schlicht ein Hindernis und eine Stolperfalle ist und in keinem Garten schön anzusehen ist. Nach der Baumstumpffräsen können Sie entscheiden, ob Sie einen neuen Baum oder Busch anpflanzen oder über diese Stelle Rasen aussähen möchten. Sie werden sehen, wie leicht das Rasenmähen danach fällt, wenn Sie dem Baumstumpf nicht länger ausweichen müssen. Und selbstverständlich beseitigen Sie mit dem Baumstumpf eine eventuell gefährliche Stolperfalle und sorgen damit für mehr Sicherheit.
Dies gilt umso mehr, sollte sich der Stump in der Nähe eines Geh- oder Fahrwegs befinden. Denn Bäume setzen ihr Wachstum fort, selbst wenn der Stamm bis auf Bodenniveau entfernt wurde. Erst das tiefergehende Fräsen des Baumstumpfes verhindert ein unerwünschtes Nachwachsen.
Ein weiterer wichtiger Grund zur Baumstumpfentfernung wird oft übersehen: Alte Stümpfe verrotten. Pilze und Bakterien sind dafür verantwortlich und können die Gesundheit umstehender Bäume ernsthaft bedrohen. Mit der Baumstumpfentfernung leisten Sie also auch einen aktiven Beitrag zum Schutz vor krankheitserregenden Pilzsporen und erhalten somit die Gesundheit der übrigen Bäume.
